Über uns

Hilfe für Menschen in Krisensituationen e.V.

Wir bieten kostenlose und anonyme psychosoziale Beratung und Unterstützung für alle Frauen des Kreises Minden - Lübbecke an.

Im Rahmen der Onlineberatung haben Sie die Möglichkeit, sich per E-Mail an uns zu wenden oder an einem Einzelchat teilzunehmen.

Sie können jederzeit, unabhängig von unseren Öffnungszeiten, Kontakt zu uns aufnehmen und sich unverbindlich beraten lassen.

Tätigkeitsbereich

Sie können sich mit jedem Thema an uns wenden.

Trennung, Scheidung, Konflikte in der Partnerschaft, Abschied, Trauer, Krankheit, Sucht, Kindererziehung, berufliche Schwierigkeiten und psychische Probleme können dabei zum Beispiel genauso Inhalt der Beratung sein, wie auch körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt. Als Fachberatungsstelle nach dem Gewaltschutzgesetz sind wir insbesondere Ansprechpartnerinnen bei häuslicher Gewalt. 

Durch individuelle Beratung informieren wir Sie, entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungsstrategien und Handlungsalternativen, unterstützen Sie bei einer selbstständigen Bewältigung Ihrer Probleme und vermitteln Sie auf Wunsch an weiterführende Hilfeanbieter*innen.

Zielgruppe

Wir bieten Onlineberatung für alle Frauen des Kreises Minden-Lübbecke ab 18 Jahren an, unabhängig von Religion, Nationalität oder sozialer Herkunft.

BeraterInnentelefon

05772/9737-44, -45

Neben der Onlineberatung bieten wir Ihnen telefonische oder persönliche Beratung.

Unsere offenen Sprechzeiten in Espelkamp (Schweidnitzer Weg 19) sind montags von 9.00 - 11.00 Uhr und donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr.

Zusätzlich erreichen Sie uns an den folgenden Standorten:

Bad Oeynhausen (Kontakt- und Beratungszentrum,Tannenbergstr. 23); jeder 2. und 4. Montag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr

Stemwede ("Life House", Am Schulzentrum 14); jeder 1. Donnerstag im Monat von 09.00 - 11.00 Uhr

Petershagen (Kita "Arche Noah", Kreuzstraße 14); jeder 2. Donnerstag im Monat von 08.30 - 10.30

Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns persönlich unter der 05772/9737-44 oder 05772/9737-45 oder in der Verwaltung unter der Telefonnummer 05772/9737 - 0.